Nu gucke ma da!
Seit September lagen drei der violetten
Kartoffelknöllchen einfach herum. Zu wenig um einen einzigen satt zu
machen und zu Schade um sie wegzuwerfen, durften sie liegen bleiben
und ein friedliches Nickerchen machen. Sie revanchierten sich Anfang
Januar mit kleinen aber kräftigen Keimen. Für mich war das
natürlich die perfekte Ausrede, weshalb sie sich später in einem
kleinen Schälchen mit Erde wieder fanden. Das war vor nicht ganz
zwei Wochen und wie man sieht, sie haben es so gewollt.
Nun drohen sie die Schale zwecks Umzug
von allein zu verlassen.
Kein Wunder! Das Heim ist reichlich klein
geworden. Das weisse Strünklein da hinten rechts guckt schon seit drei Tagen in der Gegend herum. Zum Glück habe ich das Monopol auf alle Pflanzenimmobilien. Und da auf dem Balkon noch eine leere Wohnung herum steht, sollte das ja eigentlich kein Problem sein. Die Bohne hat den sehr geräumigen Topf auch ordnungsgemäß verlassen und sogar mit reichlich Stickstoff aufgewertet. Nur zu dumm, dass wir gerade richtig Winter haben.
Momentan warte ich also, was als erstes passiert. Ein Umzug
der Kartoffeln auf eigene Faust oder ein auftauen der Erde in meinem
Bad. Seit zwei Tagen steht der schwarze Eisklotz dort aber die
Bohnenstangen sind immer noch festgefroren. Ich glaub, ich mach mal
die Heizung an.
Na, auf alle Fälle besser, als die Idee mit den Eierkartons!
AntwortenLöschen;=)
Ich muss wohl lernen, nicht zu allen Dingen meinen Senf dazuzugeben. Ich fand die Idee prächtig. Wobei, die Praxis habe ich da wirklich ausser acht gelassen. Mit der habe ich es nicht so, wie mir scheint. Wer setzt auch Kartoffeln ohne zu überlegen, wo sie dann hin sollen?
LöschenEine beheizte Wohnung für die Kartoffeln - das verdienen sie auch. Pflanzen beim Wachsen zuzusehen ist spannend. Ich rede im Frühling ja auch immer mit meinen Keimlingen auf der Fensterank.
AntwortenLöschenViele Grüße
Nicola
Es ist immer schön zu wissen, dass man nicht die einzige "Verrückte" ist. Vielen Dank.
LöschenUnd liebe Grüße zurück
Haha neee neee, da gibts noch mehr von... mich eingeschlossen. Auch ich bin ne Pflanzenmama mit zwei grünen Daumen ;-)
AntwortenLöschenAha! :) Gleich zwei. Du hast es ja gut. Vielleicht hast Du ab und an ein paar Tipps für mich? Dafür revanchier ich mich dann mit Rezeptzutaten der "wilden" Art?
Löschenklingt nach einer guten Idee, bei mir purzeln die violetten nämlich auch im Vorratsschrank herum. Werd gleich die Erde aufzutauen beginnen ;-)
AntwortenLöschenHallo Steffi,
LöschenIch freu mich, dass Du hier her gefunden hast. Herzlich Willkommen!
Wie ich sehe bist Du mit den Vorbereitungen für die nächste Saison schon viel weiter als ich. Meine Kräuter hab ich bisher nicht einmal angeguckt, da spriest es bei Dir schon. Und recht hast Du damit. An Schildchen hatte ich auch nicht gedacht, da kommt Dein Tipp gerade recht. ;) Ansonsten viel Vergnügen beim auftauen. Ganze drei Tage brauchte mein Klumpen aber jetzt sind sie umgezogen.